Mehr als 175 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Fahrzeugbau stehen
noch heute für unsere Leistungen – der WEKA. Das Wachstum aus Tradition
und das damit verbundene Festhalten an hohen Qualitätskriterien zählen
wohl zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren unserer Firmenentwicklung. Doch
so wichtig die Kontinuität auch ist, ohne die stetige Orientierung an
Neuentwicklungen und Speziallösungen wäre wir sicherlich schon vom
Wettbewerb auf die hinteren Plätze verwiesen worden.
Heute symbolisiert die Marke WEKA den perfekten Rundum-Service für
Transport- und Logistik-Profis – von der Konstruktion bis zum Flottenmanagement.
Wenn dich das und noch viel mehr interessiert, dann meld‘ dich bei uns.
Kategorie: W
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Hightech mit Herz.
Willkommen bei Weber Maschinenbau.
Die Unternehmensgruppe Weber ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen mit weltweit über 1.400 Mitarbeitern. Wir stellen Investitionsgüter für die Lebensmittelindustrie her und gehören im Segment Hochleistungsschneidemaschinen “Slicer” zu den Weltmarktführern. Weber Maschinenbau ist einer der führenden Systemanbieter für Aufschnittanwendungen und zählt zu den wichtigsten Adressen für die lebensmittelverarbeitende Industrie. Das Portfolio ist vielfältig und bietet für alle Anforderungen und Anwendungsbereiche die perfekte Lösung.
Seit 1981 setzt Weber mit Innovationskraft und Know-how immer neue Maßstäbe – mit leistungsstarken und effizienten Lösungen, die sich durch präzise Ergebnisse bei hoher Produktausbeute und minimalem Give-away auszeichnen. Seinen Ursprung hat das Unternehmen in der Herstellung von Entschwartungs- und Entvliesmaschinen, sogenannten Skinnern, welche immer noch fester Bestandteil des Produktportfolios sind. Kunden in aller Welt können heute auf ein breites Spektrum an Maschinen sowie Linien- und Automationslösungen des Komplettanbieters zurückgreifen – für jede Leistungsklasse in Handwerk oder Industrie.
Was uns als Arbeitgeber so besonders macht
Vom gewichtsgenauen Schneiden bis zum präzisen Einlegen und Verpacken von Wurst, Fleisch und Käse: Wir sind einer der führenden Systemanbieter für Aufschnittanwendungen. Was uns als Arbeitgeber so besonders macht? Die Menschen, die hier arbeiten. Denn es gibt etwas, was uns alle vereint: Unser blaues Herz.
Bei uns schlagen viele Herzen: kleine und große. Mit Berufserfahrung und solche, die noch ganz am Anfang stehen. Herzen, die für Technik schlagen. Oder sich im kaufmännischen Bereich zu Hause fühlen. Wofür schlägt Deins? Entdecke Deine Einstiegsmöglichkeiten bei Weber.
Was dich bei uns erwartet
- Wir leben Hightechliebe mit kompromisslos anspruchsvoller Technik.
- Wir geben Dir Freiraum für Deinen Gestaltungshunger und Deine ganz persönliche Erfolgsgeschichte.
- Wir leben Menschlichkeit, die von Herzen kommt: mit Offenheit, Beteiligung und Raum für Leben und Familie.
- Wir vermitteln das gute Gefühl von Sicherheit: zum Ankommen und Bleiben.
WF Maschinenbau und Blechumformtechnik GmbH & Co. KG
WF – Ein traditionsreiches Maschinenbau-Unternehmen mit zukunftsweisenden Innovationen in der Metallumformung
1975 im münsterländischen Sendenhorst gegründet, entwickelt und produziert die WF Maschinenbau und Blechformtechnik GmbH & Co. KG seit mehr als 40 Jahren hocheffiziente Umformmaschinen. Seit Juni 2016 gehört das Unternehmen zur mpool group aus Düsseldorf, die gezielt in mittelständische Unternehmen aus klassischen deutschen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Werkstofftechnik und technische Dienstleistungen investiert.
Innovationsführer im Metalldrücken
Am Firmensitz von WF im westfälischen Sendenhorst tragen die aktuell 112 Mitarbeiter mit ihrem Know-how im Metalldrücken täglich dazu bei, den Kunden stets neue, innovative Verfahren und Produkte anbieten zu können. Dabei arbeitet das Unternehmen zur kontinuierlichen Optimierung seiner Maschinen weltweit eng mit Stahl- und Werkstoffproduzenten sowie renommierten Forschungsinstituten und Universitäten zusammen. So ist WF beispielsweise Tier2 Member des Advanced Forming Research Center (AFRC) der Universität Strathclyde/UK. WF besitzt mehr als 84 Patente im Bereich des Metalldrückens und Drückwalzens. Besonders die Erfindung der spanlos gedrückten (angeformten) Nabe an Motor- und Getriebebauteilen, Riemenscheiben sowie Dämpferkomponenten trug zum globalen Bekanntheitsgrad des Unternehmens bei. Zudem verfügt das Unternehmen als einziger Anbieter der Branche über ein leistungsfähiges Versuchs- und Entwicklungszentrum in dem jederzeit auf unterschiedlichen Maschinentypen neue (Kunden-)Ideen erprobt werden können. Außerdem werden hier Kleinserien im Kundenauftrag produziert.
WF Maschinen und Technologien
Die am Qualitätsstandort Deutschland hergestellten Maschinen von WF erfreuen sich auch international großer Beliebtheit. Die Kunden finden sich weltweit überwiegend in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik, Energie- und Umwelttechnik sowie Wehrtechnik. Das Produktportfolio umfasst dabei Maschinen zur Herstellung folgender Produkte:
- Riemenscheiben und Drehschwingungsdämpfer
- Naben und Planverzahnungsteile
- Felgenringe, Räder und Radschüsseln
- Streck- und Drückwalzteile, Präzisionsrohre
- Hochdruckgasflaschen
WF-Maschinen nutzen einzelne oder kombinierte Fertigungsverfahren der spanlosen Materialumformung innerhalb einer Maschine oder durch die Kombination mehrerer Maschinen in Fertigungslinien. Zu den von WF eingesetzten Technologien zählen die folgenden:
- Randbearbeiten: Bzw. Randaufdicken ist ein Fertigungsverfahren der Umformtechnik in dem der Werkstückrand „aufgedickt“ wird um im weiteren Prozess volleres, stabileres Material für Verzahnungen zu haben.
- Nabendrücken: Dieses Fertigungsverfahren der Umformtechnik gehört zur Gruppe des Zugdruckumformens und ermöglicht die kostengünstige Fertigung eines einteiligen Bauteils in einem Arbeitsgang.
- Rohrverschließen und Einziehen: Diese Umformverfahren zählen zur Gruppe der Warmumformung. Umgeformt werden hierbei jeweils die Endstücke von Rohrabschnitten.
- Profilieren: Das Profilieren unterteilt sich in zahlreiche Verfahren, wie zum Beispiel das Spalt‑, Falt- und Rollverfahren.
- Drückwalzen:Hierbei handelt es sich um ein nach DIN 8583 zertifiziertes Fertigungsverfahren der spanlosen Umformtechnik. Die DIN 8583 unterteilt das Drückwalzen nochmals in das Zylinder-Drückwalzen und das Projizier-Drückwalzen. Anstelle des Begriffs Drückwalzen werden in der Praxis häufig auch die Ausdrücke „Strecken“ oder „Abstrecken“ verwendet.
- Beim Drücken/Metalspinning nach DIN 8584 wird eine kreisrunde Vorform / Blechronde durch spanlose Umformung mit einer Rolle in einen rotationssymmetrischen Hohlkörper umgewandelt. Eine Wanddickenänderung im Umformbereich tritt in der Regel nicht ein. Der Endzustand wird durch eine Kombination aus Zug- und Druckspannung herbeigeführt (im Gegensatz zum Drückwalzen durch reinen Druck).
Allen Fertigungsverfahren gemein ist das Ziel, Werkstücke weitestgehend ohne spanabhebende Bearbeitungen wie Drehen oder Fräsen herzustellen, und dabei gleichzeitig mit minimalem Materialeinsatz maximale Festigkeiten und Stabilität zu erzielen.
Weitere Informationen unter www.wf-maschinenbau.com
Kontakt
WF Maschinenbau und Blechumformtechnik GmbH & Co. KG
Frau Susanne Brinkkötter
Schörmelweg 23–27
48324 Sendenhorst
Tel: +49 (0) 2526 9302 28
E‑Mail: